Allgemeine Geschäftsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen für LeBurger Wertgutscheine

1. Allgemeines

Der Vertrag kommt mit der LeBurger Betriebs GmbH, Rasmussengasse 4, 1210 Wien (UID: ATU68635729, FN 414789i) zu Stande, welche im Folgenden nur noch als „LeBurger“ bezeichnet wird. LeBurger behält sich das Recht vor, die angeführten Allgemeinen Geschäftsbedingungen (kurz: „AGB“) jederzeit und ohne Angabe von Gründen zu ändern. Auf den Kauf von Wertgutscheinen kommen jene AGB zur Anwendung, die im Zeitpunkt des Erwerbs des Wertgutscheins auf der Homepage von LeBurger (www.leburger.at) veröffentlicht sind. Davon abweichende Regelungen sind nur dann gültig, wenn sie ausdrücklich und schriftlich zwischen LeBurger und dem Käufer vereinbart wurden.

2. Geltungsbereich

Diese AGB gelten für alle Wertgutscheine, welche zum Einlösen in einer der LeBurgerFilialen von LeBurger ausgegeben werden. Es handelt sich dabei ausschließlich um Gutscheine, die in einer LeBurger-Filiale eingelöst werden können. Bei der Online-Bestellung über die Plattform „mjam.at“ können die Wertgutscheine nicht eingelöst werden. Der Käufer erklärt sich durch den Erwerb eines solchen Wertgutscheins mit dem Inhalt dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen einverstanden.

3. Leistung

Bei den Gutscheinen von LeBurger handelt es sich um Wertgutscheine über einen vom Käufer ausgewählten und bezahlten Betrag. Diese können ausschließlich in allen Filialen von LeBurger eingelöst werden.

4. Erwerb des Gutscheins

Die Wertgutscheine von LeBurger können entweder über die Homepage von LeBurger unter www.leburger.at oder direkt in einer der LeBurger Filialen erworben werden. Die Standorte der einzelnen Filialen können auf der Homepage unter www.leburger.at eingesehen werden. Der Gutschein kann erst dann eingelöst werden, wenn der fällige Betrag vollständig durch den Käufer bezahlt wurde. Nach dem Erwerb trägt der Käufer das Risiko des Verlusts, Diebstahls oder der sonstigen Entwertung des Wertgutscheins. Jeder Ersatz durch LeBurger ist ausgeschlossen. 5. Einlösung Der durch den Käufer erworbene Wertgutschein kann ausschließlich in allen Filialen von LeBurger eingelöst werden. Die genauen Standorte können der Homepage www.leburger.at entnommen werden. Ein Einlösen bei Onlinebestellungen über die Plattform „mjam.at“ ist nicht möglich. Bei Verlust, Diebstahl oder Entwertung des Wertgutscheins gebührt dem Käufer kein Ersatz durch LeBurger. Es wird auch kein Ersatz geleistet, wenn der Wertgutschein nicht in Anspruch genommen wird. Eine Barauszahlung ist nicht möglich. Jeder Wertgutschein ist nur einmalig einlösbar. LeBurger haftet nicht für den Missbrauch des Wertgutscheins durch Dritte. LeBurger ist nicht verpflichtet, die Berechtigung desjenigen, der den Gutschein einlöst, gesondert zu prüfen.

6. Gültigkeitsdauer

Die Gültigkeitsdauer richtet sich grundsätzlich danach, was auf dem Wertgutschein abgedruckt ist. Ist kein Zeitraum angegeben, ist der Wertgutschein spätestens 5 Jahre ab dem Ausstellungsdatum in einer Filiale von LeBurger einzulösen. Nach Ablauf dieser 5 Jahre verliert er seine Gültigkeit.

7. Widerrufsrecht/Rücktrittsrecht für Konsumenten

Ist der Käufer ein Konsument im Sinne des österreichischen Konsumentenschutzgesetzes (KSchG), hat er das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen von diesem Vertrag zurückzutreten. Voraussetzung dafür ist, dass der erworbene Gutschein bis dahin noch nicht eingelöst wurde. Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag, an dem der Käufer oder ein von ihm benannter Dritter, den Wertgutschein erhalten hat. Zur Ausübung des Widerrufsrechts muss der Käufer LeBurger (Le Burger Betriebs GmbH, Rasmussengasse 4, 1210 Wien, Tel: +43 1 729 75 75, E-Mail.: office@LeBurger.at) eindeutig mitteilen (schriftlich per Post oder per EMail), dass er den erworbenen Gutschein retournieren möchte. Zur Wahrung der 14-tägigen Frist genügt es, dass der Käufer die Erklärung über den Widerruf vor Ablauf der Widerrufsfrist absendet. Der Widerruf hat eine klare Erklärung, dass der konkrete Vertrag widerrufen wird, die genaue Bezeichnung des erworbenen Wertgutscheins (inkl. Bestelldatum, Name des Käufers, Anschrift des Käufers), die Unterschrift des Käufers sowie das Datum zu enthalten. Zur Ausübung des Widerrufsrechts kann auch das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwendet werden. Die Verwendung dieses Formulars ist jedoch nicht vorgeschrieben.

8. Folgen des Widerrufs/Rücktritts durch den Konsumenten (siehe Punkt 7.)

Wenn der Käufer, welcher Konsument im Sinne des KSchG ist, den Vertrag fristgerecht ordnungsgemäß widerruft, wird der bezahlte Betrag für den Wertgutschein unverzüglich, spätestens aber binnen 14 Tagen ab dem Tag, an dem LeBurger die Erklärung über den Widerruf erhalten hat, zurückbezahlt. Für die Rückzahlung wird dasselbe Zahlungsmittel verwendet, das beim Erwerb des Wertgutscheins durch den Käufer verwendet wurde, es sei denn, es wurde im Einzelfall etwas anderes zwischen dem Käufer und LeBurger vereinbart. Der Wertgutschein ist vom Käufer unverzüglich, spätestens aber binnen 14 Tagen ab dem Tag, an dem der Käufer LeBurger seinen Rücktritt vom Vertrag erklärt hat, an folgende Adresse zurückzusenden oder in einer LeBurger Filiale zu übergeben. Le Burger Betriebs GmbH Rasmussengasse 4 1210 Wien Die Kosten der Rücksendung sind vom Käufer zu tragen. LeBurger ist es vorbehalten, die Rückzahlung zu verweigern, bis sie den Wertgutschein wieder zurückerhalten haben oder vom Käufer ein Nachweis erbracht wurde, dass der Wertgutschein zurückgesendet wurde.

9. Datenschutz

Mit der Angabe der persönlichen Daten (insbesondere E-Mail-Adresse) stimmt der Kunde der Ermittlung, Speicherung und Verarbeitung der im Formular bekanntgegebenen Daten zum Zweck der Abwicklung des Gutscheinerwerbs zu. LeBurger verwendet personenbezogene Daten ausschließlich zur Vertragsabwicklung. Eine Weitergabe der Daten an Dritte findet nicht statt. Eine Nutzung, die darüber hinausgeht, kann nur stattfinden, wenn eine Einwilligung des Betroffenen oder ein gesetzlicher Ausnahmetatbestand vorliegt.

10. Haftung

Die Nutzung der Website/des Webshops erfolgt auf eigenes Risiko. Für das Herunterladen von Inhalten und etwaigen damit in Zusammenhang stehenden Schäden (betrifft auch den Verlust von Daten) übernimmt LeBurger keinerlei Haftung. Ferner steht LeBurger nicht für die ständige Verfügbarkeit des Onlineshops zum Erwerb von Wertgutscheinen ein.

11. Gerichtsstand, Anwendbares Recht

Sofern keine anderweitige, gesetzlich zwingende ausschließliche Zuständigkeit besteht, ist ausschließlicher Gerichtsstand Wien. Es gilt österreichisches Recht unter ausdrücklichem Ausschluss des UN-Kaufrechts. Aufgrund einer besseren Lesbarkeit wird in den AGB auf eine geschlechterspezifische Differenzierung verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung für beide Geschlechter.

Stand Dezember 2020